Montag, 4. Mai 2009
Multimedia/Kommunikation
Kommunikation beschreibt im wesentlichen eine Beziehung, die sich zwischen einem Sender und einem Empfänger beim Austausch von Informationen
herausbildet. Die Nachricht muss also direkt, zum Beispiel über Sprache (auch Telefongespräch) oder computerunterstützt vom Sender zum Empfänger weitergegeben und von diesem auch verstanden werden.
Die computervermittelte Kommunikation ermöglicht die elektronische Übertragung von Information an eine oder mehrere Personen in Form von e-Mails, Weblogs, Chat-Nachrichten, Bildern, graphischen Darstellungen, Video-Nachrichten usw. Die Kommunikationspartner sind ortsunabhängig und müssen sich nicht kennen, die Formen der Signale müssen jedoch verstanden werden.
Wichtige Formen der Kommunikation über Computer sind die zeitlich unabhängigen (asynchrone) wie e-Mails, Usenet, Weblog und Internetforen und die
zur selben Zeit (synchron) erfolgte Interaktion wie Chat, MUD, Videokonferenzen und in letzter Zeit auch Internet-Telefon.
Ich habe etwas mehr über Blog erfahren und was wir unter anderem miteinander im Rahmen unseres E-Kompetenz-Kurses machen werden heißt "bloggen". Es gibt unterschiedliche Blogs mit unterschiedlichen Elementen wie Einträge, Kommentare, Stellung-nahmen und Links. Ein Blog kann verschiedene
Funktionen haben. Z.B. in unserem Kurs kann er zur Weitergabe von Neuigkeiten und Informationen dienen, aber auch zum Austausch von Wissen,
Präsentation eigener Ideen, Kommentaren und zur Pflege von Kontakten.

... link (0 Kommentare)   ... comment