Freitag, 8. Mai 2009
Beitrag zur Seminarstunde „Der eigene Rechner“ am 11.05.09
Multimedia auf dem eigenen Rechner: welche Programme brauche ich zum Abspielen von Musik und Videos?


Songs (Audiodateien) und Filme (Viedeodateien) können in unterschiedlicher Form vorliegen. Früher war dies vor allem wörtlich zu verstehen, nämlich zum Beispiel als Schallplatte, Kassette oder CD. Im Zusammenhang mit dem Rechner spricht man von verschiedenen Formaten, in denen Dateien (Musik, Videos) vorliegen.

Da ein eins zu eins abgespeichertes Lied beispielsweise sehr sehr viel Speicherplatz benötigt, werden die Dateien komprimiert, wodurch sie eben viel kleiner werden. Dies kann verlustfrei („lossless“ z.B. .wav) oder verlustbehaftet („lossy“ z.B. mp3) geschehen.
Um eine so komprimierte Datei öffnen zu können braucht man ein entsprechendes Programm zum Dekomprimieren, im Falle von Audio- und Videodateien Player genannt. Die Player sind mit Codecs (von encode/decode) ausgestattet, welche dass De(Komprimieren) übernehmen um eine Datei auch abspielen zu können. Ein Codec ist aber nicht das gleiche wie ein Dateiformat, so gibt es beispielsweise verschiedene Codecs um mp3s zu öffnen.

Ein guter Multimediaplayer sollte also mit vielen Codecs ausgestattet sein, um möglichst viele Dateiformate abspielen zu können. Darüber hinaus sollte er ressourcenschonend sein, dass heißt wenig Arbeitsspeicher brauchen, damit es besonders bei schwächeren PCs nicht zum Stocken des Films oder Ähnlichem kommt. Weitere Kritikpunkte sind eine Mediathek (ordnet und organisiert gespeicherte Dateien), viele Internet-Radiosender, Streamripper (zum Mitschneiden von Radiosendungen), optische Aspekte, Bedienfreundlichkeit und andere mehr.
Mittlerweile spielen die meisten Player sowohl Video- als auch Audiodateien ab. Auf http://www.pcfreunde.de/artikel/a376/die-besten-multimedia-player-im-vergleich/ findet man einen aktuellen Test verschiedener gängiger, kostenloser Multimediaplayer. Hier schneiden winamp und VLC sehr gut ab.

Um selbst, sozusagen manuell, Dateien von einem Format in ein anderes zu Überführen benötigt man einen Transcoder, z.B. CDex für Audiodateien. Damit lassen sich aus Songs von einer CD im .wav-Format mp3s herstellen oder andersherum. Viele Player und Brennprogramme machen dies jedoch automatisch.

... link (0 Kommentare)   ... comment