Dienstag, 19. Mai 2009
Versenden von Fotos
atnon, 00:49h
Im Zusammenhang mit verschiedenen Playern für unterschiedliche Viedeoformate und der Komprimierung von Dateien (über winzip oder winrar) ist auch die Verkleinerung von Bildern von großer Bedeutung.
Die meisten einigermaßen aktuellen Digitalkameras speichern bei maximaler Auflösung Fotos in einer Größe von ein bis zwei MB. Will man nun mehrere solcher Fotos per e-mail verschicken oder auf eine Homepage stellen, muss man die Bilddateien vorher verkleinern (da sonst sehr lange Ladezeiten entstehen oder das Postfach des Empfängers zu klein ist).
In diesem Fall bringt das Komprimieren mit winzip wenig, da die Datei nur munimal kleiner wird. Stattdessen muss die Auflösung verringert werden, was natürlich auch einen Quälitätsverlust mit sich bringt. Dies ist aber bei einer reinen Betrachtung am PC meist nicht so schlimm.
Wie bringt man nun aber Fotos in die gewünschte Dateigrößen? Hierzu gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:
1.Entweder man stellt die Digitalkamera so ein, dass Fotos von Haus aus in einer niedrigeren Auflösung gemacht werden, mit dem großen Nachteil dass dann nie bessere Bilder z.B. zur Entwicklung zur Verfügung stehen.
2. Normalerweise kann man bereits unterwegs mit der Digitalkameras dort gespeicherte Bilder verkleinern oder eine verkleinerte Kopie speichern, die sich zum Versenden via email eignet.
3. Will man Fotos erst am PC in ihrer Datengröße reduzieren, übernimmt dies jedes gängige Fotoprogramm, so auch Windows Foto-Galery. Hier klickt man einfach auf "E-Mail" in der Funktionenleiste, und man wird gefragt, in welcher Auflösung man das Bild versenden möchte. Freeware-Programme wie winload.de erlauben sogar, ganze Ordner mit Bildern auf einen Schlag zu verkleinern.
Die meisten einigermaßen aktuellen Digitalkameras speichern bei maximaler Auflösung Fotos in einer Größe von ein bis zwei MB. Will man nun mehrere solcher Fotos per e-mail verschicken oder auf eine Homepage stellen, muss man die Bilddateien vorher verkleinern (da sonst sehr lange Ladezeiten entstehen oder das Postfach des Empfängers zu klein ist).
In diesem Fall bringt das Komprimieren mit winzip wenig, da die Datei nur munimal kleiner wird. Stattdessen muss die Auflösung verringert werden, was natürlich auch einen Quälitätsverlust mit sich bringt. Dies ist aber bei einer reinen Betrachtung am PC meist nicht so schlimm.
Wie bringt man nun aber Fotos in die gewünschte Dateigrößen? Hierzu gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:
1.Entweder man stellt die Digitalkamera so ein, dass Fotos von Haus aus in einer niedrigeren Auflösung gemacht werden, mit dem großen Nachteil dass dann nie bessere Bilder z.B. zur Entwicklung zur Verfügung stehen.
2. Normalerweise kann man bereits unterwegs mit der Digitalkameras dort gespeicherte Bilder verkleinern oder eine verkleinerte Kopie speichern, die sich zum Versenden via email eignet.
3. Will man Fotos erst am PC in ihrer Datengröße reduzieren, übernimmt dies jedes gängige Fotoprogramm, so auch Windows Foto-Galery. Hier klickt man einfach auf "E-Mail" in der Funktionenleiste, und man wird gefragt, in welcher Auflösung man das Bild versenden möchte. Freeware-Programme wie winload.de erlauben sogar, ganze Ordner mit Bildern auf einen Schlag zu verkleinern.
... link (0 Kommentare) ... comment
Nochmal zum Thema "Der eigene Rechner"....
ek88, 23:36h
Wir haben gelernt, wie wichtig es ist Ordnung auf dem eigenen PC zu halten und sich ein System zur Datenverwaltung zu überlegen. Ständig werden neue Dateien aus dem Internet geladen oder zum Beispiel im Studium wichtige Dokumente wie Hausarbeiten oder Dokumentationen erstellt, und auf dem Rechner gespeichert. Werden diese danach noch häufig gebraucht ist es wichtig, auch schnell darauf zugreifen zu können. Langes 'Herumsuchen' in verschiedenen Ordnern ist die Folge, wenn man sich nicht rechtzeitig ein System überlegt hat, wie man einzelne Dateien am besten in Ordnern zusammenfasst und auch diese möglichst übersichtlich hält.
Außerdem benötigt man unnötig viel Speicherplatz, wenn man einzelne Dateien an verschiedenen Stellen, also in unterschiedlichen Ordnern speichert. Dies wirkt sich besonders bei größeren Daten, wie auch Multimedia-Dateien aus. Beispiele dafür sind Bilder, Fotos, Grafiken und vor allem Audio- und Video- Dateien.
Datenverwaltung allgemein soll als Vorgang oder Gesamtheit jeglicher Vorgänge an Daten im eigenen PC angesehen werden wie:
Erstellung von Sammlungen, Aufnahmen, Speicherung, Systematisierungen, Veränderungen, Weitergabe, Zusammenfügung, Sperrung, Löschen und Vernichtung, aber auch die Verhinderung der weiteren Nutzung der Daten. Zur Datenverwaltung gehört aber auch die Anfertigung von Foto- Bild- oder Tonaufnahmen.
Sehr wichtig ist, die Speicherkapazität des eigenen Rechners so weit wie möglich zu erweitern, aber auch Programme zu installieren mittels derer man z.B. attraktive Grafiken erstellen kann, sowie auch andere visuelle Systeme, die logischen Aufbau und somit leicht verständliche Daten-Darstellungen ermöglichen.
Außerdem benötigt man unnötig viel Speicherplatz, wenn man einzelne Dateien an verschiedenen Stellen, also in unterschiedlichen Ordnern speichert. Dies wirkt sich besonders bei größeren Daten, wie auch Multimedia-Dateien aus. Beispiele dafür sind Bilder, Fotos, Grafiken und vor allem Audio- und Video- Dateien.
Datenverwaltung allgemein soll als Vorgang oder Gesamtheit jeglicher Vorgänge an Daten im eigenen PC angesehen werden wie:
Erstellung von Sammlungen, Aufnahmen, Speicherung, Systematisierungen, Veränderungen, Weitergabe, Zusammenfügung, Sperrung, Löschen und Vernichtung, aber auch die Verhinderung der weiteren Nutzung der Daten. Zur Datenverwaltung gehört aber auch die Anfertigung von Foto- Bild- oder Tonaufnahmen.
Sehr wichtig ist, die Speicherkapazität des eigenen Rechners so weit wie möglich zu erweitern, aber auch Programme zu installieren mittels derer man z.B. attraktive Grafiken erstellen kann, sowie auch andere visuelle Systeme, die logischen Aufbau und somit leicht verständliche Daten-Darstellungen ermöglichen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories